Gründer, geschäftsführer, Berater
Profil:
Jörg Adolphs ist der erfahrene Experte für permanente Verbesserungskultur (PVK) in Organisationen mit ertragssichernder bzw. -steigernder Wirkung.
Gerade in Zeiten, in denen bestehende Geschäftsmodelle weniger tragen und sinkende Personalressourcen Realität sind (u.a. erhöhte Fluktuationskosten), ist die angstfreie, lustvolle Weiterentwicklung von Menschen in Organisationen ganz sicher ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine nachhaltige Unternehmenszukunft.
Immer wenn Verantwortliche in Unternehmen das Gefühl haben oder bereits sicher sind, dass:
-
mangelnde Identifikation mit Rollen und Aufgaben
-
fehlende oder geringe Veränderungsbereitschaft & Anpassungsfähigkeit
-
zu wenig Leistung bzw. Performance
-
unzureichende Teamfähigkeit
-
schlechte Dialogfähigkeit und Kommunikation
-
mangelnde Ausrichtung und Fokussierung auf Unternehmensziele
-
wenig Erkennen und Erleben von Sinn
-
geringe Reflexionsfähigkeit bzw. Dankbarkeit
das Geschäftsergebnis beeinträchtigen/könnten, wird ein Erstgespräch mit Jörg Adolphs zielführend sein.
Auch andere individuelle Störgrößen in den Teams zeigen sich als eine Gesprächsgrundlage.
So können Loyalität und Mitarbeiterbindung oder fehlende potentialgerechte Personalentwicklung gleichsam Ausgangspunkte für eine gewinnbringende Zusammenarbeit sein.
Als Lehrer von asiatischen Kampfkünsten mit dem Titel eines Shidoshi Ho (4.Dan) garantiert JA neben Analyse, Strategie und Konzept die exzellente Umsetzung der Maßnahmen und Programme durch Coaching, Mentoring und Sparring aller Beteiligten.
Produktportfolio:
- Kurze Checks und Analysen (1 -3 Sessions)
-
Mittelfristige Projekte mit Abteilungen und Departments (3-6 Monate)
-
Längerfristige Change- und Transformationsprojekte (1-3 Jahre)
Beratungsschwerpunkte:
- Loyalität und Mitarbeiterbindung
- Kreativität, Motivation und Produktivität
- Leistung und Performance
- Teamfähigkeit, Umgang, Konflikt
- Kommunikation intern und extern
- Ausrichtung auf Ziele des Unternehmens
- Rollenidentität und Sinn
- Psychische Gesundheit, BGM
Branchenausrichtung und -erfahrung:
Projekte:
Auszug:
-
Empowering-Prozess 13 Geschäftsführer (Coram int. B.V.)
-
Gesellschafter-Ausrichtung (Dorf-Installationstechnik GmbH)
-
Näher zu Dir Seminarzyklus (Bregenz)
-
Konflikt-Management (REWE Dresden)
-
Führungs-Optimierung Sicherheitspersonal (Sicherheit Nord GmbH)
-
New Manager Programm (Saint Gobain Radeburg)
-
Chefberatung-Führung (Tranquillo GmbH)
Vita:
Nach zwei abgeschlossenen Berufsausbildungen und einem Studium der Psychologie an der TU Dresden machte sich Jörg Adolphs 2004 als Unternehmensberater und Coach selbstständig.
Die Vorstände und Geschäftsführer international agierender Großunternehmen und Konzerne beauftragten ihn gleich zu Beginn seines Wirkens mit Mentoring-Programmen für sich selbst und die zweite Führungsebene. Sein Fokus war und ist immer der Mensch und seine Themen im Unternehmen.
Diese Programme und die damit verbundene Begleitung erstreckten sich über mehrere Jahre, da einerseits seine Unterstützung und Begleitung in den Unternehmen durch die Manager und Geschäftsführer sehr geschätzt wurde und andererseits eine nachhaltige Verbesserung persönlicher Themen der zwischenmenschlichen Führung im Fokus stand und bis heute steht. Blinde Flecken, individuelle Blockaden oder spezielle Hindernisse werden dabei bewusst, reflektiert und das darin gebundene Energiepotential zum Nutzen des Unternehmens frei gesetzt.
2013 schloss Jörg Adolphs eine Weiterbildung im Bereich des Systemischen Business Coachings mit ICA-Zertifizierung ab. Dennoch fließt in seine Arbeit das Wissen aus den japanischen Kampfkünsten mit ein, denn bereits ab 1999 leitete er einen Verein zur Unterrichtung des Ninpo (Bujinkan). Aus den Lehren der östlichen Weisheiten und der westlichen Psychologie entwickelte er ein eigenes Arbeitsprinzip, das bis heute verfeinert wurde und als Arbeitsansatz Orientierung und Methodik bietet.
Bis 2014 setzte er das heute als KAI8-Prinzip bezeichnete Modell in Österreich am Bodensee um. Seine Seminare für Privatpersonen fanden dort regen Anklang.
Ab 2016 brachte er dieses Prinzip auch in die Großunternehmen und Konzerne und verfeinert es permanent durch die Projekte und die Arbeit mit seinen Teamkollegen.
Im Jahr 2022 gründete er eine eigene Kapitalgesellschaft, die sich mit der permanenten Verbesserungs-Kultur (PVK) in Organisationen befasst.
Privat ist er verheiratet, Vater von zwei Söhnen und zwei Töchtern sowie einer Enkeltochter.